Wissenswertes zur Insel Borkum
Es gibt viel Wissenswertes zur Insel Borkum: Borkum ist die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern größte der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln. Teile der Insel und das angrenzende Watt gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die Insel ist gleichzeitig die Fläche der Stadt Borkum, welche als staatlich anerkanntes Nordseeheilbad über zahlreiche Kureinrichtungen verfügt.
Die Geschichte Borkums
Wie alle anderen ostfriesischen Inseln führte Borkum bis zum Aufkommen des Badewesens im 19. Jahrhundert ein politisches und zumeist auch wirtschaftliches Schattendasein in der Grafschaft Ostfriesland, die ab 1744 zu Preußen gehörte. Eine Ausnahme bildete der Walfang auf Borkum, welcher der Insel im 18. Jahrhundert zu einigem Wohlstand verhalf, aber 1782 eingestellt werden musste.
Beste Vorraussetzungen für ein Urlaub auf Borkum
Mit durchschnittlich 2.000 Sonnenstunden im Jahr zählt das Nordseeheilbad außerdem zu den sonnigsten Orten in Deutschland. Urlauber haben also gute Chancen, den rund 26 Kilometer langen, feinen Sandstrand, die vielen anderen Sehenswürdigkeiten und Ausflüge bei schönem Wetter zu genießen.
Alles Wissenswertes zur Insel Borkum sowie Tipps, Tricks und Empfehlungen findest du hier.